Die Aufgaben des Immissionsschutzbeauftragten sind vielfältig und in einem Jahresbericht festzuhalten: Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher Verfahren, Reduzierung und Verwertung der beim Betrieb entstehenden Abfälle oder deren Beseitigung als Abfall sowie zur Nutzung von entstehender Wärme; Nutzung umweltfreundlicher Erzeugnisse einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwendung. Weitere Themen wie Luftreinhaltung, allgemeiner Lärmschutz oder die Genehmigung von Anlagen runden diesen Bereich der Datenbank ab, des Weiteren Kontrolle der Betriebsstätte, Messungen von Emissionen und Immissionen, Mitteilung festgestellter Mängel und Vorschläge über Maßnahmen zur Beseitigung dieser Mängel.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.