Erstellen Sie eine rechtssichere und aktuelle Gefährdungsbeurteilung: Im Vordergrund steht weniger die isolierte Erfassung von Einzelgefährdungen als vielmehr die Integration der Beurteilung in einen allgemeinen Organisationsrahmen von Schutzmaßnahmen, um Arbeit sicherer und gesundheitsförderlicher zu gestalten: Zusammenwirken von Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz mit der Betriebsorganisation nach § 3 ArbSchG sowie Gefährdungsbeurteilung der "Arbeit 4.0" Mit Handlungshilfen für: Arbeitgeber/Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebsräte, Aufsichtspersonen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: