Die zunehmende Tendenz, sicherheitsbezogene Aufgaben in den Betrieben auf immer weniger Personen zu konzentrieren, die Schadenserfahrung, dass Brandereignisse um ein Vielfaches häufiger auftreten als Explosionen, und die enge Verwandtschaft der beiden Gefahrenarten Brand und Explosion sprechen deutlich für eine gemeinsame Gefährdungsbeurteilung und für ein integriertes Sicherheitskonzept. Während die treibende Kraft für die betrieblichen Sicherheitsbemühungen im Falle der Explosionsgefahr der Personenschutz darstellt, ist es im Falle der Brandgefahr eher der Sachwertschutz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.11.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.