ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
      • Betriebliche Prävention Ausgabe 09 2024 - Ausgabe 09/2024
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Betriebliche Prävention Ausgabe 09 2024 - Ausgabe 09/2024
Dokument Betriebliche Prävention Ausgabe 09 2024
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1999

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 07+08/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 07+08/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 12/2023
    • Ausgabe 11/2023
    • Ausgabe 10/2023
    • Ausgabe 09/2023
    • Ausgabe 07+08/2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 12/2022
    • Ausgabe 11/2022
    • Ausgabe 10/2022
    • Ausgabe 09/2022
    • Ausgabe 07+08/2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 12/2021
    • Ausgabe 11/2021
    • Ausgabe 10/2021
    • Ausgabe 09/2021
    • Ausgabe 07+08/2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 12/2020
    • Ausgabe 11/2020
    • Ausgabe 10/2020
    • Ausgabe 09/2020
    • Ausgabe 07+08/2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 12/2019
    • Ausgabe 11/2019
    • Ausgabe 10/2019
    • Ausgabe 09/2019
    • Ausgabe 07+08/2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 12/2018
    • Ausgabe 11/2018
    • Ausgabe 10/2018
    • Ausgabe 09/2018
    • Ausgabe 07+08/2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 12/2017
    • Ausgabe 11/2017
    • Ausgabe 10/2017
    • Ausgabe 09/2017
    • Ausgabe 07+08/2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 12/2016
    • Ausgabe 11/2016
    • Ausgabe 10/2016
    • Ausgabe 09/2016
    • Ausgabe 07/2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 12/2015
    • Ausgabe 11/2015
    • Ausgabe 10/2015
    • Ausgabe 09/2015
    • Ausgabe 07+08/2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 12/2014
    • Ausgabe 11/2014
    • Ausgabe 10/2014
    • Ausgabe 09/2014
    • Ausgabe 07+08/2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 12/2013
    • Ausgabe 11/2013
    • Ausgabe 10/2013
    • Ausgabe 09/2013
    • Ausgabe 07+08/2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 12/2012
    • Ausgabe 11/2012
    • Ausgabe 10/2012
    • Ausgabe 09/2012
    • Ausgabe 07+08/2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 12/2011
    • Ausgabe 11/2011
    • Ausgabe 10/2011
    • Ausgabe 09/2011
    • Ausgabe 07+08/2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 12/2010
    • Ausgabe 11/2010
    • Ausgabe 10/2010
    • Ausgabe 09/2010
    • Ausgabe 07+08/2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 12/2009
    • Ausgabe 11/2009
    • Ausgabe 10/2009
    • Ausgabe 09/2009
    • Ausgabe 07+08/2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 12/2008
    • Ausgabe 11/2008
    • Ausgabe 10/2008
    • Ausgabe 09/2008
    • Ausgabe 08/2008
    • Ausgabe 07/2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 12/2007
    • Ausgabe 11/2007
    • Ausgabe 10/2007
    • Ausgabe 09/2007
    • Ausgabe 08/2007
    • Ausgabe 07/2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 12/2006
    • Ausgabe 11/2006
    • Ausgabe 10/2006
    • Ausgabe 09/2006
    • Ausgabe 08/2006
    • Ausgabe 07/2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 12/2005
    • Ausgabe 11/2005
    • Ausgabe 10/2005
    • Ausgabe 09/2005
    • Ausgabe 08/2005
    • Ausgabe 07/2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 12/2004
    • Ausgabe 11/2004
    • Ausgabe 10/2004
    • Ausgabe 09/2004
    • Ausgabe 08/2004
    • Ausgabe 07/2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Jahrgang 2003
    • Ausgabe 12/2003
    • Ausgabe 11/2003
    • Ausgabe 10/2003
    • Ausgabe 09/2003
    • Ausgabe 08/2003
    • Ausgabe 07/2003
    • Ausgabe 06/2003
    • Ausgabe 05/2003
    • Ausgabe 04/2003
    • Ausgabe 03/2003
    • Ausgabe 02/2003
    • Ausgabe 01/2003
  • Jahrgang 2002
    • Ausgabe 12/2002
    • Ausgabe 11/2002
    • Ausgabe 10/2002
    • Ausgabe 09/2002
    • Ausgabe 08/2002
    • Ausgabe 07/2002
    • Ausgabe 06/2002
    • Ausgabe 05/2002
    • Ausgabe 04/2002
    • Ausgabe 03/2002
    • Ausgabe 02/2002
    • Ausgabe 01/2002
  • Jahrgang 2001
    • Ausgabe 12/2001
    • Ausgabe 11/2001
    • Ausgabe 10/2001
    • Ausgabe 09/2001
    • Ausgabe 08/2001
    • Ausgabe 07/2001
    • Ausgabe 06/2001
    • Ausgabe 05/2001
    • Ausgabe 04/2001
    • Ausgabe 03/2001
    • Ausgabe 02/2001
    • Ausgabe 01/2001
  • Jahrgang 2000
    • Ausgabe 12/2000
    • Ausgabe 11/2000
    • Ausgabe 10/2000
    • Ausgabe 09/2000
    • Ausgabe 08/2000
    • Ausgabe 07/2000
    • Ausgabe 06/2000
    • Ausgabe 05/2000
    • Ausgabe 04/2000
    • Ausgabe 03/2000
    • Ausgabe 02/2000
    • Ausgabe 01/2000
  • Jahrgang 1999
    • Ausgabe 12/1999
    • Ausgabe 11/1999
    • Ausgabe 10/1999
    • Ausgabe 09/1999
    • Ausgabe 08/1999
    • Ausgabe 07/1999
    • Ausgabe 06/1999
    • Ausgabe 05/1999
    • Ausgabe 04/1999
    • Ausgabe 03/1999
    • Ausgabe 02/1999
    • Ausgabe 01/1999

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 09/2024

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2365-7634
Ausgabe / Jahr: 9 / 2024
Veröffentlicht: 2024-09-05

Editorial

Editorial

  • Florian Gräfe

Inhalt

Inhalt

Aktuelles

Aktuelles

+++ So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie +++ Innovationspreis GEFAHR/GUT: Jetzt bewerben! +++ Ein Jahr #mehrAchtung: Kampagne präsentiert erste Ergebnisse +++ Homeoffice oder Präsenzpflicht? +++ Prof. Dr. Anita Tisch seit 01.07.2024 neue Vizepräsidentin der BAuA +++ Trend hält an: Weniger Unfälle in der Grünen Branche +++ ILO-Übereinkommen Nr. 184 über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft von Deutschland ratifiziert +++ Industrial Security richtig umsetzen: IFA organisiert praxisnahes Herstellerseminar +++ Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 +++ Psychreport: 50 Prozent mehr Fehltage infolge psychischer Leiden innerhalb von zehn Jahren +++ Woche der Seelischen Gesundheit 2024 +++ NRW-Landeskabinett treibt Errichtung des Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz voran +++

Schwerpunkt

Werkzeugmaschinen im Betrieb: Sicherheit bei der maschinellen Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

  • Joerg Hensiek

Zu den Werkzeugmaschinen gehören Schleif-, Dreh-, Fräs-, Säge- und Bohrmaschinen. Mit ihrer Hochgeschwindigkeitsbearbeitung können sie insbesondere durch das Herausschleudern von Werkstoffen und Flüssigkeiten gefährlich werden. Was ist bei ihrem Betrieb vor dem Hintergrund der Maschinenrichtlinie und der Europäischen Normen (EN) zu beachten? Der Artikel beschreibt dies am Beispiel der Technischen Dokumentation, der Fräs- und Bohr-Fräsmaschinen als wichtige Maschinengattung sowie der Lasertechnik, die bei Werkzeugmaschinen zunehmend eingesetzt wird.

Safety oder Securtiy, beides heißt Sicherheit – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Carsten Magiera

Auf den ersten Blick sind beide Begriffe leicht zu verwechseln. Ins Deutsche übersetzt heißen beide „Sicherheit“. Es sind sehr weite Felder mit vielen Absprüngen und Verzweigungen in Bereiche und Fachgebiete. Oft unterschiedlich und doch untrennbar sind die Varianten und Gemeinsamkeiten von Safety und Security. Expertinnen und Experten sprechen von der Dualität der Sicherheit.

Gefährdungen durch den Klimawandel bei Tätigkeiten im Freien

  • Barbara Neubach
  • Verena Nützmann

Bedingt durch den Klimawandel nehmen Dauer und Intensität von Hitzeperioden zu. Schutzkonzepte richten sich überwiegend an Beschäftigte der Baubranche. Belastungen anderer Gruppen sind bislang nur wenig berücksichtigt.

Organisation | Arbeit | Gesundheit

Prävention in einer flexiblen Arbeitswelt: Herausforderungen für Führungskräfte im Rahmen hybrider Arbeit

  • Christiane Stempel

Die Bedeutung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz hat in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen, sowohl in wissenschaftlichen Kreisen als auch in gesellschaftlichen Debatten zu Themen wie Krankenstand, Fehlzeiten und Fachkräftemangel (vgl. Rugulies et al., 2023).

In guter Gesellschaft – die Fürsorgepflicht ist mehr als nur die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben

  • Esin Taşkan
  • Mona Rynek
  • Betty Willingstorfer

Wenn es um die Verantwortung im Arbeitsschutz geht, befinden sich Führungskräfte oft in einem Dilemma. Einerseits wissen sie, dass sie gesetzlich und ethisch verpflichtet sind, für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Andererseits stehen sie jedoch häufig vor organisatorischen Herausforderungen, die es ihnen erschweren, diese Verantwortung vollständig wahrzunehmen.

Verantwortung und rechtliche Absicherung von Ausbildern für Bedienpersonal mobiler Arbeitsmittel

  • Timo Zimmermann
  • Bernd Zimmermann

Bei vielen Unfällen mit mobilen Arbeitsmitteln wie Flurförderzeugen, Kranen, Hubarbeitsbühnen oder Erdbaumaschinen stellt sich heraus, dass eine nicht vorhandene oder unzureichende Qualifizierung unfallursächlich oder -begünstigend war.

Unfallversicherung | Recht

Rechtliche Pflichten bei einem Arbeitsunfall

  • Patrick Aligbe

Auch wenn das Arbeitsschutzrecht vorrangig bezweckt, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch geeignete Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sichern und zu verbessern, so lassen sich bei realistischer Betrachtung Unfallgeschehen nicht in Gänze vermeiden. Sofern ein Unfall als Ursache einer „versicherten“ Tätigkeit anzusehen ist, enthält das deutsche Sozialrecht hierfür entsprechende Absicherungen.

Aktuelle Informationen aus dem ASTA

  • Kurt Kreizberg

Dauerbrenner, die sich durch die Sitzungsprotokolle schleppen, wie das „Dinner for One“ durch die jährlich wiederkehrenden Silvesterprogramme aller Fernsehanstalten („Same procedure as last year“) prägen das aktuelle Sitzungsprotokoll des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) ebenso wie einige Neuerungen.

LSG Baden-Württemberg zur Anerkennung einer Corona-Infektion als Arbeitsunfall

  • Bernd Preiß

Kann eine Infektion mit Corona im Rahmen der sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit ein Arbeitsunfall sein? Zu den Voraussetzungen hierfür hat sich das LSG Baden-Württemberg sehr umfassend geäußert.

Arbeitsunfall durch ungeeigneten und ungeprüften Bauaufzug

  • Thomas Wilrich

Prüfungspflichten erscheinen lästig, sind aber aus Präventions- und aus Rechtsgründen ernst zu nehmen – das beweist eine Regressklage der Berufsgenossenschaft wegen grober Fahrlässigkeit des Geschäftsführers eines Bauunternehmens.

Service

Marktplatz

+++ Portfolio erweitert: Schmalz übernimmt Fingergreifer von Soft Robotics Inc. +++ Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube +++

Produkte / Dienstleistungen / Medien

Interview

PSA soll nachhaltiger sein – und doch zuverlässig schützen

  • Jan Kuntze

Normgerechter Schutz der Kleidung auch nach der Wäsche. Dafür stehen Dienstleister wie die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH mit zertifizierten Waschverfahren und fachgerechter Aufbereitung – beispielsweise bei multigenormter PSA. Was gibt es hier aktuell für Entwicklungen und News insbesondere beim Thema Imprägnierung?

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück