ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
      • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 10 2014 - Ausgabe 10/2014
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 10 2014 - Ausgabe 10/2014
Dokument BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 10 2014
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1999

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 07+08/2025
    • Ausgabe 06/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 12/2024
    • Ausgabe 11/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 07+08/2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 12/2023
    • Ausgabe 11/2023
    • Ausgabe 10/2023
    • Ausgabe 09/2023
    • Ausgabe 07+08/2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 12/2022
    • Ausgabe 11/2022
    • Ausgabe 10/2022
    • Ausgabe 09/2022
    • Ausgabe 07+08/2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 12/2021
    • Ausgabe 11/2021
    • Ausgabe 10/2021
    • Ausgabe 09/2021
    • Ausgabe 07+08/2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 12/2020
    • Ausgabe 11/2020
    • Ausgabe 10/2020
    • Ausgabe 09/2020
    • Ausgabe 07+08/2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 12/2019
    • Ausgabe 11/2019
    • Ausgabe 10/2019
    • Ausgabe 09/2019
    • Ausgabe 07+08/2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 12/2018
    • Ausgabe 11/2018
    • Ausgabe 10/2018
    • Ausgabe 09/2018
    • Ausgabe 07+08/2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 12/2017
    • Ausgabe 11/2017
    • Ausgabe 10/2017
    • Ausgabe 09/2017
    • Ausgabe 07+08/2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 12/2016
    • Ausgabe 11/2016
    • Ausgabe 10/2016
    • Ausgabe 09/2016
    • Ausgabe 07/2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 12/2015
    • Ausgabe 11/2015
    • Ausgabe 10/2015
    • Ausgabe 09/2015
    • Ausgabe 07+08/2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 12/2014
    • Ausgabe 11/2014
    • Ausgabe 10/2014
    • Ausgabe 09/2014
    • Ausgabe 07+08/2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 12/2013
    • Ausgabe 11/2013
    • Ausgabe 10/2013
    • Ausgabe 09/2013
    • Ausgabe 07+08/2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 12/2012
    • Ausgabe 11/2012
    • Ausgabe 10/2012
    • Ausgabe 09/2012
    • Ausgabe 07+08/2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 12/2011
    • Ausgabe 11/2011
    • Ausgabe 10/2011
    • Ausgabe 09/2011
    • Ausgabe 07+08/2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 12/2010
    • Ausgabe 11/2010
    • Ausgabe 10/2010
    • Ausgabe 09/2010
    • Ausgabe 07+08/2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 12/2009
    • Ausgabe 11/2009
    • Ausgabe 10/2009
    • Ausgabe 09/2009
    • Ausgabe 07+08/2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 12/2008
    • Ausgabe 11/2008
    • Ausgabe 10/2008
    • Ausgabe 09/2008
    • Ausgabe 08/2008
    • Ausgabe 07/2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 12/2007
    • Ausgabe 11/2007
    • Ausgabe 10/2007
    • Ausgabe 09/2007
    • Ausgabe 08/2007
    • Ausgabe 07/2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 12/2006
    • Ausgabe 11/2006
    • Ausgabe 10/2006
    • Ausgabe 09/2006
    • Ausgabe 08/2006
    • Ausgabe 07/2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 12/2005
    • Ausgabe 11/2005
    • Ausgabe 10/2005
    • Ausgabe 09/2005
    • Ausgabe 08/2005
    • Ausgabe 07/2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 12/2004
    • Ausgabe 11/2004
    • Ausgabe 10/2004
    • Ausgabe 09/2004
    • Ausgabe 08/2004
    • Ausgabe 07/2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Jahrgang 2003
    • Ausgabe 12/2003
    • Ausgabe 11/2003
    • Ausgabe 10/2003
    • Ausgabe 09/2003
    • Ausgabe 08/2003
    • Ausgabe 07/2003
    • Ausgabe 06/2003
    • Ausgabe 05/2003
    • Ausgabe 04/2003
    • Ausgabe 03/2003
    • Ausgabe 02/2003
    • Ausgabe 01/2003
  • Jahrgang 2002
    • Ausgabe 12/2002
    • Ausgabe 11/2002
    • Ausgabe 10/2002
    • Ausgabe 09/2002
    • Ausgabe 08/2002
    • Ausgabe 07/2002
    • Ausgabe 06/2002
    • Ausgabe 05/2002
    • Ausgabe 04/2002
    • Ausgabe 03/2002
    • Ausgabe 02/2002
    • Ausgabe 01/2002
  • Jahrgang 2001
    • Ausgabe 12/2001
    • Ausgabe 11/2001
    • Ausgabe 10/2001
    • Ausgabe 09/2001
    • Ausgabe 08/2001
    • Ausgabe 07/2001
    • Ausgabe 06/2001
    • Ausgabe 05/2001
    • Ausgabe 04/2001
    • Ausgabe 03/2001
    • Ausgabe 02/2001
    • Ausgabe 01/2001
  • Jahrgang 2000
    • Ausgabe 12/2000
    • Ausgabe 11/2000
    • Ausgabe 10/2000
    • Ausgabe 09/2000
    • Ausgabe 08/2000
    • Ausgabe 07/2000
    • Ausgabe 06/2000
    • Ausgabe 05/2000
    • Ausgabe 04/2000
    • Ausgabe 03/2000
    • Ausgabe 02/2000
    • Ausgabe 01/2000
  • Jahrgang 1999
    • Ausgabe 12/1999
    • Ausgabe 11/1999
    • Ausgabe 10/1999
    • Ausgabe 09/1999
    • Ausgabe 08/1999
    • Ausgabe 07/1999
    • Ausgabe 06/1999
    • Ausgabe 05/1999
    • Ausgabe 04/1999
    • Ausgabe 03/1999
    • Ausgabe 02/1999
    • Ausgabe 01/1999

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 10/2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-3308
Ausgabe / Jahr: 10 / 2014
Veröffentlicht: 2014-10-10

Editorial

Editorial

  • Christina Kickum

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ IAG Report 1/2014: „Denk an mich. Dein Rücken“ +++ OSHwiki – Eine neue Plattform für alle, die mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit befasst sind +++ Unfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken +++ „Dann bin ich eben krank“: Krankheit mit Ansage rechtfertigt nicht immer eine Kündigung +++ Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung +++ Zahl der Arbeitsunfälle geht in Berlin zurück +++

Rechtskataster aktuell

  • Ralf Pieper

Neue oder aktualisierte Regelwerke und Hilfestellungen zur Arbeitssicherheit von apl. Prof. Dr. Ralf Pieper, Bergische Universität Wuppertal, zusammengefasst.

Betriebliche Organisation

EU verbessert die Marktregelungen für Persönliche Schutzausrüstungen

  • Eberhard Christ

Der Artikel „Die faszinierende Welt der PSA – ein Porträt“ im Augustheft der BPUVZ erwähnte die von der EU-Kommission vorgeschlagene Neuregelung der Marktvorschriften für persönliche Schutzausrüstungen (PSA). Über diesen Vorschlag wird derzeit im EU-Rat und im neu gewählten EU-Parlament beraten. Ist es das generelle Ziel aller EU-Binnenmarktvorschriften, den Verbrauchern sichere Produkte zur Verfügung zu stellen, so gilt dies im Besonderen für PSA.

Betriebliche Prävention

Erste Hilfe für die Seele

  • Christiane Mayer

Wie spreche ich eine Bäuerin an, die ihren Ehemann durch einen Unfall verloren hat? Wie kommt ein Betriebsunternehmer zurecht, der mit dem Schlepper einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Versicherten Seminare zur Gesprächsführung nach traumatischen Ereignissen. Ein Angebot für Versicherte der SVLFG, die Kontakt mit traumatisierten Menschen aus der Land- und Forstwirtschaft und dem Gartenbau haben.

Psychischen Fehlbelastungen vorbeugen: „Man muss sich darauf einlassen“

  • Leonie von Manteuffel

Im Spannungsfeld von „Arbeit – Gesundheit – Rehabilitation“ stand das Rehawissenschaftliche Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung vom 10. bis 12. März in Karlsruhe. Als ein roter Faden zog sich dabei die Prävention gesundheitsgefährdender psychischer Belastungen durch den Kongress. In einem Plenarvortrag vor rund 1.500 Fachbesuchern beleuchtete der Medizinsoziologe Professor Dr. Nico Dragano den Handlungsbedarf für Arbeitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und individuelle Verantwortung.

Unfallversicherung / Recht

Was sind eigentlich die Rechtsgrundlagen für Eignungsuntersuchungen?

  • Patrick Aligbe

Ausgelöst durch die novellierte Fassung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), welche im neuen Format am 31.10.2013 in Kraft getreten ist, werden auch die Rechtsgrundlagen für Eignungsuntersuchungen neu diskutiert. Vielfach wurde in der Vergangenheit allein das Bestehen eines „DGUV-Grundsatzes“ (z. B. „G25“ Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten) als Rechtsgrundlage zur Durchführung entsprechender ärztlicher Untersuchungen herangezogen.

Die Bedeutung der Mithaftung bei Schadenersatzansprüchen nach § 116 SGB X

  • Horst Marburger

Vom Blickwinkel des Arbeitsschutzes her kommt dem Weg von der Wohnung des Arbeitnehmers zum Betrieb und zurück erhebliche Bedeutung zu. Die Zahl der „Wegeunfälle“ und der dadurch entstehende betriebswirtschaftliche Schaden sind bedeutend.

Kausalitätsbeurteilung bei der Berufskrankheit „Plattenepithelkarzinom durch UV-Strahlung“

  • Harald Siekmann

Durch UV-Strahlung verursachter Hautkrebs ist eine Volkskrankheit. Er kann eine Berufskrankheit sein, wenn starke UV-Expositionen am Arbeitsplatz auftreten und die Bedingungen zur Anerkennung als Berufskrankheit vorliegen. Allerdings sind die empfohlenen Anerkennungskriterien zu hinterfragen.

Der stromführende Friedensgruß

  • Thomas Wilrich

Das Amtsgericht (AG) Neuburg a.d. Donau hatte im Februar 2014 über folgenden Fall zu entscheiden:
Am 8. Juni 2013 fand eine Trauung in der zum Bistum Augsburg gehörenden Kirche von Rennertshofen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen in der Nähe von Ingolstadt statt. Während des Friedensgrußes reichten sich zwei auf der Empore stehende Musiker die Hand und erlitten einen Stromschlag.

Die grob fahrlässige Herbeiführung eines Arbeitsunfalls nach § 110 SGB VII

  • Eberhard Jung

Die gesetzliche Unfallversicherung erbringt Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten grundsätzlich ohne die Berücksichtigung des Verschuldens der Beteiligten. Eine wichtige Ausnahme bildet allerdings der Rückgriffsanspruch nach § 110 SGB VII beim Vorliegen grober Fahrlässigkeit, insbesondere auf Seiten des Unternehmers/Arbeitgebers.

Service

Marktplatz – Arbeitsschutz von A–Z

+++ Neues Online-Coaching für mentale Fitness im Arbeitsalltag +++ Das passende Outfit für alle Schutzklassen +++

Medien

Interview: Herausforderungen der PSA-Branche

  • Dr. Peter Bohn

Impressum

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück