ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Nachrichten
  • Kurzporträt
  • Mediadaten

ARBEITSSCHUTZdigital

Gute betriebliche Praxis

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295

 

Infodienst …

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Neu auf ARBEITSSCHUTZ digital

  • Betriebliche Prävention – Heft 11 (2025)
  • sicher ist sicher (sis) – Heft 11 (2025)
  • Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit vermeiden
  • Arbeitsschutz in Schulen
  • Berufsrecht für Arbeitsmediziner
  • Anlagensicherheit im Betrieb

DGUV

DGUV Medien stehen unter publikationen.DGUV.de kostenfrei zur Verfügung.

© Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV). Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Vorteile

  • mit DGUV Regelwerk
  • Alert Service für Rechtsänderungen
  • zurzeit 160 direkt einsetzbare Arbeitshilfen, Muster, Checklisten
  • über 1.200 aktuelle Vorschriften
  • rund 800 praxisrelevante Erläuterungen und weitere Inhalte aus Schmatz/Nöthlichs: „Sicherheitstechnik“
  • Online-Versionsvergleich von alten und neuen Vorschriftenfassungen
  • aktuelle Ausgabe und Archiv der Fachzeitschriften „Betriebliche Prävention“ (bis 2015: „BPUVZ “) und „sicher ist sicher“ mit über 2.500 Artikeln
  • treffsichere Suche
  • preiswerte Mehrfachlizenzen

Jetzt Testzugang erhalten!

Anzeige

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH


Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland und Europa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten zu den Erfolgsfaktoren Arbeitsschutz , Sicherheit , Gesundheit und Personal

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

ARBEITSSCHUTZdigital unterstützt Sie bei der Einhaltung guter betrieblicher Praxis zur menschengerechten Gestaltung der Arbeit, zum Schutz vor Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.

Prüfen Sie arbeitsschutzrechtliche Regelungen, nutzen Sie Arbeitshilfen für den schnellen Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung oder Unterweisung. Für Sicherheit und Verantwortung bei der Arbeit!

Nachrichten

 
24.11.25
Betriebliche Weihnachtsfeier: So sind Beschäftigte unfallversichert
Betriebliche Weihnachtsfeier: So sind Beschäftigte unfallversichert
Die Weihnachtsfeier im Betrieb ist für viele Beschäftigte ein willkommener Anlass, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Führungskräfte können ihre Wertschätzung zeigen und den Zusammenhalt fördern. Damit alle Teilnehmenden der Feier unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. mehr …

DGUV Barometer Bildungswelt 2025  
20.11.25
Zahl der Schulwegunfälle gestiegen
Zahl der Schulwegunfälle gestiegen
Die Zahl der Schulwegunfälle ist im ersten Halbjahr 2025 um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vorgelegt hat. mehr …

Corona  
17.11.25
Lehren aus der Pandemie: Arbeitsschutz in Krisenzeiten stärken
Lehren aus der Pandemie: Arbeitsschutz in Krisenzeiten stärken
Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt ausgelöst und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten gezeigt. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit sechs europäischen Arbeitsschutzorganisationen die Erfahrungen aus der Pandemie ausgewertet. mehr …

Der Mensch zählt  
13.11.25
A+A 2025 setzt erneut Maßstäbe für eine sichere, gesunde und moderne Arbeitswelt
A+A 2025 setzt erneut Maßstäbe für eine sichere, gesunde und moderne Arbeitswelt
Die A+A 2025, die weltweit führende Messe für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen mit einem beeindruckenden Ergebnis. Unter dem Leitthema „Der Mensch zählt“ knüpfte die Messe nahtlos an die Erfolge der Vorveranstaltungen an. mehr …

New OSH Pulse survey  
10.11.25
Climate risks: 1 in 3 workers are exposed and raise concerns over health and safety impact
Climate risks: 1 in 3 workers are exposed and raise concerns over health and safety impact
One third of EU workers are exposed to climate change-related risks ─ such as extreme heat, extreme weather events or poor air quality, a survey by the European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) has revealed. In parallel, 31 % of workers are concerned about the impact of environmental risks on their safety and health at work. mehr …
Weitere Nachrichten …

Vorschriften

Änderungen und Neuerscheinungen sind gelistet nach Ausgabedatum in den Verkündungsblättern.

17.11.2025

  • Bund

    • (Stand vom 02.09.2025)
      TRBS 1201 Teil 4 – Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen

14.11.2025

  • Bund

    • (Stand vom 10.09.2025)
      TRGS 507 – TRGS 507
  • Bayern

    • (Stand vom 21.10.2025)
      UrlMV – Bayerische Urlaubs- und Mutterschutzverordnung

07.11.2025

  • Hamburg

    • (Stand vom 04.11.2025)
      HmbKliSchG – Hamburgisches Klimaschutzgesetz

05.11.2025

  • Bund

    • (Stand vom 15.10.2025)
      Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 4 und 5 Satz 3 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen

04.11.2025

  • Bund

    • (Stand vom 31.10.2025)
      MPBetreibV – Medizinprodukte-Betreiberverordnung (neu)
    • (Stand vom 08.10.2025)
      Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau

31.10.2025

  • Bund

    • (Stand vom 27.08.2025)
      Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2025
    • (Stand vom 27.08.2025)
      Bekanntmachung über die bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen

30.10.2025

  • Bund

    • (Stand vom 15.10.2025)
      Förderrichtlinie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Wandel der Arbeitswelt

27.10.2025

  • Bund

    • (Stand vom 22.10.2025)
      32. BImSchV – Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
    • (Stand vom 16.10.2025)
      Bekanntmachung eines Hinweises auf eine Empfehlung der Strahlenschutzkommission

24.10.2025

  • Europäische Union

    • (Stand vom 23.10.2025)
      (EU) 2025/2155 – - Durchführungsverordnung zur Festlegung der Einzelheiten der Konformitätserklärung und der Überprüfung durch den unabhängigen Prüfer gemäß der Verordnung (EU) 2024/573

21.10.2025

  • Niedersachsen

    • (Stand vom 09.10.2025)
      Beförderung von an Straßen und Plätzen illegal abgelagerten gefährlichen Gütern durch die Straßenbaulastträger

20.10.2025

  • Baden-Württemberg

    • (Stand vom 23.09.2025)
      KAnK-VO – Verordnung zu den Mindestanforderungen an kommunale Klimaanpassungskonzepte

17.10.2025

  • Bund

    • (Stand vom 02.09.2025)
      TRBS 3121 – Betrieb von Aufzugsanlagen
    • (Stand vom 24.11.2022)
      TRBS 1116 – Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

16.10.2025

  • Europäische Union

    • (Stand vom 15.10.2025)
      (EG) Nr. 340/2008 – REACH-Gebührenverordnung

13.10.2025

  • Europäische Union

    • (Stand vom 23.06.2025)
      (EU) 2022/1999 – Richtlinie über einheitliche Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße

10.10.2025

  • Thüringen

    • (Stand vom 16.09.2025)
      ThürAStVZustVO – Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und des technischen Verbraucherschutzes

02.10.2025

  • Bund

    • (Stand vom 30.09.2025)
      SVIKG – Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität
  • Saarland

    • (Stand vom 27.08.2025)
      LBO – Landesbauordnung

Weitere Vorschriften …

Aktuelle Änderungen im DGUV Regelwerk

Das DGUV-Regelwerk ist aktuell. Zur Zeit liegen keine Änderungen vor.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück