ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
      • Arbeitssicherheit bei Epilepsie
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Arbeitssicherheit bei Epilepsie
eBook Arbeitssicherheit bei Epilepsie

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Arbeitssicherheit bei Epilepsie
Ein Praxishandbuch

    Herausgeber:
  • Peter Brodisch

Erscheinungsjahr: 2022

Das Handbuch zeigt an konkreten Beispielen aus der beruflichen Praxis auf, wie anfallsbedingte Epilepsie-Risiken eingeschätzt werden und welche Maßnahmen notwendig sind, um einen anfallsbedingten Arbeitsunfall zu verhindern. Mit Handlungshilfe zum inkludierten Gefährdungsmanagement, einer Checkliste zur "inkludierte Gefährdungsbeurteilung" sowie einem Musterbeispiel "inkludierte Gefährdungsbeurteilung".

Inhaltsverzeichnis

  • Grußworte
    Seiten V - VII
  • Vorwort
    Seiten IX - X
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten XI - XIII
  • 1 Die inkludierte Gefährdungsbeurteilung
    Seiten 1 - 2
  • 2 Praktisches Vorgehen: Schnelle Orientierung durch Gefährdungskategorien und Symbole
    Seiten 3 - 5
  • 3 Die Perspektive Neurologie
    Seiten 7 - 17
  • 4 Die Perspektive Arbeitsmedizin
    Seiten 19 - 23
  • 5 Die Perspektive Arbeitssicherheit
    Seiten 25 - 27
  • 6 Tätigkeiten mit Schwerpunkt „Selbstgefährdungen“
    Seiten 28 - 29
  • 7 Büro, Verpackung, einfache Montagearbeiten
    Seiten 30 - 31
  • 8 Messer, Sägen, Cutter
    Seiten 32 - 33
  • 9 Bohrmaschine, Akkuschrauber
    Seiten 34 - 35
  • 10 Standbohrmaschine
    Seiten 36 - 37
  • 11 Winkelschleifer (Flex) und Hobel
    Seiten 38 - 39
  • 12 Tischkreissäge
    Seiten 40 - 41
  • 13 Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen
    Seiten 42 - 43
  • 14 Freischneider, motorisierte Heckenschere, Kettensäge, Steinsäge
    Seiten 44 - 45
  • 15 Schweißen
    Seiten 46 - 47
  • 16 Brenner
    Seiten 48 - 49
  • 17 Arbeiten unter Spannung (AuS)
    Seiten 50 - 51
  • 18 Umgang mit Gefahrstoffen: Tätigkeiten im präparativen und im analytischen Labor
    Seiten 52 - 53
  • 19 Absturzhöhen
    Seiten 55 - 59
  • 20 Alleinarbeit bei erhöhter Gefährdung
    Seiten 60 - 61
  • 21 Begutachtungsleitlinien zur Fahrtauglichkeit bei Epilepsie
    Seiten 62 - 63
  • 22 Berufsgenossenschaftliche Empfehlungen bei Fahr- und Steuertätigkeiten
    Seiten 64 - 69
  • 23 Tätigkeiten mit Schwerpunkt „Fremdgefährdungen“
    Seiten 70 - 71
  • 24 Aufsichtspflicht
    Seiten 72 - 73
  • 25 Krankenpflege
    Seiten 74 - 75
  • 26 Altenpflege
    Seiten 76 - 77
  • 27 Heilerziehungspflege
    Seiten 78 - 79
  • 28 Erzieher
    Seiten 80 - 81
  • 29 Tätigkeiten bei Feuerwehr, Polizei, Notarzt- und Sicherheitsdienst
    Seiten 82 - 83
  • 30 Ökonomische Risiken
    Seite 85
  • 31 Ausgewählte sozialmedizinische Aspekte
    Seiten 87 - 88
  • 32 Offenbarungsverpflichtung der Epilepsie
    Seiten 89 - 91
  • 33 Ausbildung und Arbeit: Leistungen der Arbeitsagentur
    Seiten 93 - 97
  • 34 Medizinische, medizinisch-berufliche und berufliche Rehabilitation bei Epilepsien
    Seiten 99 - 101
  • 35 Unterstützung bei Schwerbehinderung
    Seiten 103 - 105
  • 36 Mobilitätshilfen bei Epilepsie
    Seiten 107 - 109
  • 37 Anfallsalarm
    Seiten 111 - 113
  • 38 Arbeit 4.0: Welche Chancen bietet die digitalisierte Arbeitswelt der Zukunft Beschäftigten mit Epilepsie?
    Seiten 115 - 117
  • Literaturverzeichnis
    Seiten 119 - 123
  • Autorenverzeichnis
    Seite 125
  • Abbildungsnachweis
    Seiten 127 - 128
  • Checkliste Arbeitssicherheit bei Epilepsie
    Seiten 129 - 140
  • Gefährdungskategorien und Symbole
    Seiten 141 - 142
  • Zeichenerklärung
    Seite U3
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/978-3-503-19594-7

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Arbeitssicherheit bei Epilepsie erschienen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück