Im Teil I geht es nicht zuletzt um Rechtsfragen bzw. um Fragen des Rechtssystems, die auch Praktiker im Arbeitsschutz ein Stück weit im Auge behalten sollten.
In Deutschland gibt es im Arbeitsschutz den sogenannten Dualismus. Dieser Dualismus geht historisch zurück auf die Bismarck’sche Sozialpolitik. Ein Kompartiment dieser Politik war die Einführung einer gesetzlichen Unfallversicherung im damaligen deutschen Reich vor rund 135 Jahren.
Seiten 13 - 15
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.