Auch im Arbeitsschutz ist die Vermittlung von Wissen ein Garant dafür, dass die gewonnenen Erkenntnisse von allen Akteuren gleichermaßen akzeptiert und in entsprechende Handlungsweisen umgesetzt werden. In besonderer Weise kann dabei die Umsetzung präventiver Arbeitsschutzmaßnahmen in einer Gruppe von Individuen eine Herausforderung sein. Der folgende Beitrag versucht, das Phänomen des veränderten Verhaltens von Einzelpersonen in der Gruppe aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, Erklärungen für Verhaltensmuster und Lösungsansätze aufzuzeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.