Google spuckt fast acht Millionen Treffer für Industrie 4.0 aus und auch in den Medien fällt dieser Begriff täglich. Das sogenannte „Internet der Dinge“ soll als vierte industrielle Revolution die Art und Weise, wie zukünftig in Deutschland produziert und gearbeitet wird, nachhaltig verändern. Doch welche Konzepte unterfüttern den Begriff und wie finden sich diese Modelle in den Anwendungen wieder? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat jetzt den Bericht „Industrie 4.0: Technologieentwicklung und sicherheitstechnische Bewertung von Anwendungsszenarien“ veröffentlicht. Die vergleichende und reflektierende Literaturstudie stellt die modellhaften Vorstellungen über die Industrie 4.0 vor und betrachtet deren Umsetzung anhand neun verschiedener, veröffentlichter Anwendungsszenarien. Dabei zeigt sich, dass es keine eindeutige Definition der Industrie 4.0 gibt. Zudem wird in den untersuchten Anwendungsszenarien die Sicherheit der Beschäftigten und der Netzwerke nicht hinreichend erkennbar.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.