ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift Sonderbauverordnung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 2. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 2), geändert am 2. August 2019 (GV. NRW. S. 488)

  • Vom 2. Dezember 2016, GV. NRW. S. 2, ber. 12. Januar 2017, GV. NRW. S. 120

  • Vom 2. Dezember 2016, GV. NRW. S. 2

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten* (Sonderbauverordnung - SBauVO)

Sachgebiet: Baurecht

Gesetzgeber: Nordrhein-Westfalen

Vom 2. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 2), geändert am 2. August 2019 (GV. NRW. S. 488), zuletzt berichtigt am 9. Januar 2020 (GV. NRW. S. 148)

Amtliche Anmerkung:

* Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.7.1998, S. 37), die zuletzt durch Artikel 26 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 (ABl. L 316 vom 14.11.2012, S. 12) geändert worden ist, sind beachtet worden.

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/v.1007884

Teil 1
Versammlungsstätten

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften für Versammlungsstätten

§ 1 Anwendungsbereich, Anzahl der Besucherinnen und Besucher

§ 2 Begriffe

Kapitel 2
Allgemeine Bauvorschriften für Versammlungsstätten

Abschnitt 1
Bauteile und Baustoffe von Versammlungsstätten

§ 3 Bauteile

§ 4 Dächer

§ 5 Dämmstoffe, Unterdecken, Bekleidungen und Bodenbeläge

Abschnitt 2
Rettungswege von Versammlungsstätten

§ 6 Führung der Rettungswege

§ 7 Bemessung der Rettungswege

§ 8 Treppen

§ 9 Türen und Tore

Abschnitt 3
Besucherplätze und Einrichtungen für Besucherinnen und Besucher von Versammlungsstätten

§ 10 Bestuhlung, Gänge und Stufengänge

§ 11 Abschrankungen und Schutzvorrichtungen

§ 12 Toilettenräume

§ 13 Barrierefreie Stellplätze

Abschnitt 4
Technische Anlagen und Einrichtungen, besondere Räume von Versammlungsstätten

§ 14 Sicherheitsstromversorgungsanlagen, elektrische Anlagen und Blitzschutzanlagen

§ 15 Sicherheitsbeleuchtung

§ 16 Rauchableitung

§ 17 Heizungsanlagen und Lüftungsanlagen

§ 18 Stände und Arbeitsgalerien für Licht-, Ton-, Bild- und Regieanlagen

§ 19 Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen

§ 20 Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge

§ 21 Werkstätten, Magazine und Lagerräume

Kapitel 3
Besondere Bauvorschriften für Versammlungsstätten

Abschnitt 1
Großbühnen

§ 22 Bühnenhaus

§ 23 Schutzvorhang

§ 24 Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen von Großbühnen

§ 25 Platz für die Brandsicherheitswache

Abschnitt 2
Versammlungsstätten mit mehr als 5 000 Besucherplätzen

§ 26 Räume für Lautsprecherzentrale, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Sanitätswachdienst

§ 27 Abschrankung und Blockbildung in Sportstadien mit mehr als 10 000 Besucherplätzen

§ 28 Wellenbrecher

§ 29 Abschrankung von Stehplätzen vor Szenenflächen

§ 30 Einfriedungen und Eingänge

Kapitel 4
Betriebsvorschriften für Versammlungsstätten

Abschnitt 1
Rettungswege, Besucherplätze von Versammlungsstätten

§ 31 Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr

§ 32 Besucherplätze nach dem Bestuhlungs- und Rettungswegeplan, Abschrankungen von Stehplätzen

Abschnitt 2
Brandverhütung

§ 33 Vorhänge, Sitze, Ausstattungen, Requisiten und Ausschmückungen

§ 34 Aufbewahrung von Ausstattungen, Requisiten, Ausschmückungen und brennbarem Material

§ 35 Rauchen, Verwendung von offenem Feuer und pyrotechnischen Gegenständen

Abschnitt 3
Betrieb technischer Einrichtungen von Versammlungsstätten

§ 36 Bedienung und Wartung der technischen Einrichtungen

§ 37 Laseranlagen

Abschnitt 4
Verantwortliche Personen, besondere Betriebsvorschriften für Versammlungsstätten

§ 38 Pflichten der Betreiberinnen und Betreiber, Veranstalterinnen und Veranstalter und Beauftragten

§ 39 Verantwortliche für Veranstaltungstechnik

§ 40 Aufgaben und Pflichten der Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik, technische Probe

§ 41 Brandsicherheitswache, Rettungsdienst und Sanitätswachdienst

§ 42 Brandschutzordnung, Räumungskonzept, Feuerwehrpläne

§ 43 Sicherheitskonzept, Ordnungsdienst

Kapitel 5
Gastspielprüfbuch

§ 44 Gastspielprüfbuch

Kapitel 6
Bestehende Versammlungsstätten

§ 45 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Versammlungsstätten

§ 46 Ordnungswidrigkeiten

Teil 2
Beherbergungsstätten

§ 47 Anwendungsbereich

§ 48 Begriffe und allgemeine Anforderungen

§ 49 Rettungswege

§ 50 Tragende Wände, Stützen, Decken

§ 51 Trennwände, Brandwände

§ 52 Notwendige Treppen und Treppenräume, notwendige Flure, Fahrschächte

§ 53 Türen

§ 54 Sicherheitsbeleuchtung, Gebäudefunkanlagen, Sicherheitsstromversorgunganlagen

§ 55 Alarmierungseinrichtungen, Brandmeldeanlagen, Brandfallsteuerung von Aufzügen

§ 56 Barrierefreie Beherbergungsstätten

§ 57 Freihalten der Rettungswege, Brandschutzordnung, verantwortliche Personen

§ 58 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Beherbergungsstätten

§ 59 Ordnungswidrigkeiten

Teil 3
Verkaufsstätten

§ 60 Anwendungsbereich

§ 61 Begriffe

§ 62 Tragende Wände, Pfeiler und Stützen

§ 63 Außenwände

§ 64 Trennwände

§ 65 Brandabschnitte

§ 66 Decken

§ 67 Dächer

§ 68 Bekleidungen, Dämmstoffe

§ 69 Rettungswege

§ 70 Treppen

§ 71 Notwendige Treppenräume, Treppenraumerweiterungen

§ 72 Ladenstraßen, Flure, Hauptgänge

§ 73 Ausgänge

§ 74 Türen in Rettungswegen

§ 75 Rauchableitung

§ 76 Beheizung

§ 77 Sicherheitsbeleuchtung

§ 78 Blitzschutzanlagen

§ 79 Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen, Brandmeldeanlagen und Alarmierungseinrichtungen, Brandfallsteuerung der Aufzüge

§ 80 Gebäudefunkanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen

§ 81 Lage der Verkaufsräume

§ 82 Räume für Abfälle

§ 83 Gefahrenverhütung

§ 84 Rettungswege auf dem Grundstück, Flächen für die Feuerwehr

§ 85 Verantwortliche Personen

§ 86 Brandschutzordnung, Räumungskonzept

§ 87 Toilettenräume

§ 88 Barrierefreie Stellplätze

§ 89 Weitergehende Anforderungen

§ 90 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Verkaufsstätten

§ 91 Ordnungswidrigkeiten

Teil 4
Hochhäuser

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften für Hochhäuser

§ 92 Anwendungsbereich

§ 93 Zufahrten, Durchfahrten, Bewegungsflächen und Eingänge für die Feuerwehr

Kapitel 2
Bauvorschriften für Hochhäuser

Abschnitt 1
Bauteile und Baustoffe von Hochhäusern

§ 94 Bauteile

§ 95 Öffnungen in raumabschließenden Bauteilen

§ 96 Dächer

§ 97 Anforderungen an Baustoffe

Abschnitt 2
Rettungswege von Hochhäusern

§ 98 Führung und Bemessung von Rettungswegen

§ 99 Notwendige Treppenräume, Sicherheitstreppenräume

§ 100 Notwendige Flure

§ 101 Türen in Rettungswegen

Abschnitt 3
Technische Anlagen und Einrichtungen, besondere Räume von Hochhäusern

§ 102 Räume mit erhöhter Brandgefahr

§ 103 Feuerwehraufzüge

§ 104 Vorräume der Fahrschächte von Feuerwehraufzügen

§ 105 Druckbelüftungsanlagen

§ 106 Feuerlöschanlagen

§ 107 Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge

§ 108 Sicherheitsbeleuchtung

§ 109 Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Blitzschutzanlagen, Gebäudefunkanlagen

§ 110 Rauchableitung

§ 111 Aufzüge

§ 112 Leitungen, Installationsschächte und -kanäle

§ 113 Lüftungsanlagen

§ 114 Feuerstätten, Brennstofflagerung

Abschnitt 4
Hochhäuser mit nicht mehr als 60 m Höhe

§ 115 Erleichterungen für Hochhäuser mit nicht mehr als 60 m Höhe

Kapitel 3
Betriebsvorschriften für Hochhäuser

§ 116 Freihaltung der Rettungswege

§ 117 Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne

§ 118 Verantwortliche Personen

Kapitel 4
Bestehende Hochhäuser

§ 119 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Hochhäuser

§ 120 Ordnungswidrigkeiten

Teil 5
Garagen

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften für Garagen

§ 121 Anwendungsbereich

§ 122 Begriffe und allgemeine Anforderungen

Kapitel 2
Bauvorschriften

§ 123 Zu- und Abfahrten

§ 124 Rampen

§ 125 Einstellplätze und Fahrgassen

§ 126 Lichte Höhe

§ 127 Tragende Wände, Decken, Dächer

§ 128 Außenwände

§ 129 Trennwände, sonstige Innenwände und Tore

§ 130 Gebäudeabschlusswände

§ 131 Bauliche Anforderungen an Kleingaragen

§ 132 Rauchabschnitte, Brandabschnitte

§ 133 Verbindungen zu Garagen und zwischen Garagengeschossen

§ 134 Rettungswege

§ 135 Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Gebäudefunkanlagen

§ 136 Lüftung

§ 137 Brandmeldeanlagen

§ 138 Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen, Rauch- und Wärmeabzug

Kapitel 3
Betriebsvorschriften für Garagen

§ 139 Betriebsvorschriften für Garagen

§ 140 Abstellen von Kraftfahrzeugen in anderen Räumen als Garagen

Kapitel 4
Besondere Vorschriften für Garagen

§ 141 Ordnungswidrigkeiten

§ 142 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Garagen

Teil 6
Betriebsräume für elektrische Anlagen

§ 143 Anwendungsbereich für das Aufstellen elektrischer Anlagen in Betriebsräumen

§ 144 Begriffsbestimmung

§ 145 Allgemeine Anforderungen an das Aufstellen elektrischer Anlagen

§ 146 Anforderungen an elektrische Betriebsräume

§ 147 Zusätzliche Anforderungen an elektrische Betriebsräume für Transformatoren und Schaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV

§ 148 Zusätzliche Anforderungen an elektrische Betriebsräume für ortsfeste Stromerzeugungsaggregate

§ 149 Zusätzliche Anforderungen an Batterieräume

Teil 7
Schlussvorschriften

§ 150 Inkrafttreten und Außerkrafttreten, Übergangsvorschriften

Anlage 1 zur SBauVO Teil 1 Versammlungsstätten

Anlage 2 zur SBauVO Teil 1 Versammlungsstätten

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück