Der vorliegende Beitrag stellt am Beispiel des Unternehmens Siemens einen Ansatz des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes vor, der die Gesundheit und Motivation von Mitarbeiter*innen in einem stark durch Flexibilisierung und Digitalisierung gekennzeichneten Unternehmen schützt. Der damit verbundene Prozess von Erneuerung und Wandel bedeutet, zunehmend in allen Unternehmensbereichen auf Veränderungen nicht nur schnell und gezielt zu reagieren, sondern diese bereits vorauszusehen und proaktiv zu agieren. Damit wächst der Ansatz der (organisationalen) Resilienz über das traditionelle Betriebliche Gesundheitsmanagement hinaus und wird zu einem strategisch wichtigen Erfolgsfaktor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.12.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.