Die Tätigkeiten im Offshore-Bereich (z. B. auf Bohrinseln oder Windkraftanlagen) ist von besonderen gesundheitlichen Gegebenheiten geprägt. Die Empfehlung der DGMM e. V. spricht hier sogar von „potenziell lebensfeindlichen“ Umgebungsbedingungen. Faktisch bleibt aber festzustellen, dass die Tätigkeiten im Offshore-Bereich nur eine eingeschränkte medizinische Versorgung zulassen. Hier darf auch nicht unberücksichtigt bleiben, dass bei entsprechenden Wetterlagen eine Landverlegung unter Umständen zeitweise gar nicht möglich ist. Psychisch muss ferner Berücksichtigung finden, dass die Tätigkeiten in der Regel nicht nur fernab vom eigentlichen „Zuhause“ stattfinden, sondern dass auch die Freizeit in ihren Aktivitäten beschränkt bleibt. Insofern ist es auch gerechtfertigt, dass einige Regelungen des Arbeitsschutzes in diesen Bereichen spezialrechtlich eine Regelung gefunden haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.09.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.