ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
      • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 02 2015 - Ausgabe 02/2015
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 02 2015 - Ausgabe 02/2015
Dokument Die Explosion der Flüssiggasanlage
► Dieses Dokument downloaden

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Die Explosion der Flüssiggasanlage
Schadensersatzhaftung des Technikleiters für Konstruktionsfehler, „Freispruch“ des ausführenden Hersteller-Mitarbeiters und Mitverschulden des verletzten Betreiber-Mitarbeiters

  • Cordula Wilrich
  • Thomas Wilrich

Der Betreiber – ein Unternehmen der Tonwarenindustrie – hatte für den Betrieb seiner Produktionsanlagen die Möglichkeit, diese wahlweise mit Erdgas oder mit Flüssiggas zu beheizen. Die 1989 installierte Flüssiggasanlage sollte von Butangas auf Propangas umgestellt werden. Der Betreiber beauftragte 1990 den Hersteller der Flüssiggasanlage mit den entsprechenden Umrüstungsarbeiten – und dazu musste der Gas/Luft-Mischer (G/L-Mischer) ausgebaut werden. Die Arbeiten erledigten folgende zwei Mitarbeiter des Herstellers:

– T ist zwar nicht Geschäftsführer des Anlagenherstellers, aber – so das OLG – „nach seinen Angaben im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist davon auszugehen, dass er die Firma faktisch jedenfalls im technischen Bereich führt. Er ist als Diplom-Ingenieur ohne besondere Funktionsbezeichnung in der GmbH tätig, als deren Geschäftsführerin seine Ehefrau eingetragen ist“.

– S ist beim Anlagenhersteller als Schweißer tätig. Nach Wiedereinbau und Probelauf ohne Störungen verließen T und S am späten Freitag-Nachmittag das Werk des Betreibers. „Zu dieser Zeit und noch einige Stunden lang wurden die Öfen mit Flüssiggas beheizt“. Am späten Abend trat Gasgeruch auf. Der Betriebsmeister B – beim Betreiber „zuständig für die Einteilung und Produktionsüberwachung“ – ließ die Flüssiggasanlage abschalten und beheizte die Öfen einige Tage wieder mit Erdgas. Auf Weisung des Betriebsleiters setzte B die Flüssiggasanlage einige Tage später wieder in Betrieb. Als Gasgeruch feststellt wurde, ging B zur Flüssiggasanlage. „Auf dem Weg dorthin bemerkte er, dass Flüssiggas aus dem Ausgangsrohr der Luftleitung tropfte. Nahezu im selben Moment kam es zu einer Explosion, durch die B schwer verletzt wurde“.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.02.11
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-3308
Ausgabe / Jahr: 2 / 2015
Veröffentlicht: 2015-02-11

Ihr Zugang zur Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten
€ 6,49*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück