Corona veränderte die Arbeitswelt. Neue Fokusthemen wie mobiles Arbeiten und virtuelles Führen schaffen damit neue Flexibilität und zugleich neue Herausforderungen. Der Arbeitgeber ist damit zunehmend in der Rolle, die Selbstwirksamkeit der Beschäftigten zu stärken. Eine Aufgabe mit hoher Bedeutung. Denn sie wirkt sich nicht nur in einem höheren Bewusstsein zur Eigenverantwortung aus, sondern stärkt auch die Gesundheitskompetenzen. Somit kann auch durch bereitgestelltes Wissen eine gesundheitsförderliche Entscheidung und Handlung erfolgen, die sich nachhaltig in einer besseren Selbstfürsorge und eine damit einhergehende gesündere Lebensweise auswirken.
Perspektiven, die sich nicht nur privat für die Beschäftigten auszeichnen, sondern auch im Betrieb langfristig zu einem geringen Krankenstand, mehr Ownership und Motivation führen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.