Digitale Transformation und Flexibilisierung in der Arbeitswelt verändern zunehmend die traditionellen Beschäftigungsverhältnisse und lösen diese teilweise auf. Das BMAS hatte zuletzt mit dem „Weißbuch Arbeit 4.0“ eine Grundlage für einen breiten gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung der Arbeit von morgen geschaffen, der auch unter den Betriebsärzten ausführlich diskutiert wurde. Aus der Sicht des VDBW benötigt es umfassende gesellschaftspolitische Maßnahmen, um den veränderten Anforderungen dieser neuen Beschäftigungsverhältnisse auch unter gesundheitlichen Aspekten Rechnung zu tragen. In einem Positionspapier haben wir als Verband diese daher in neun zentralen Forderungen niedergeschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2017.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.