In der Automobilbranche setzt sich die Produktsicherheit aus vielen verschiedenen Facetten zusammen, die es übergreifend zu berücksichtigen gilt. So gehören neben der Gebrauchssicherheit und Betriebssicherheitsaspekten (Safety) auch Security-Themen sowie der noch recht neue Bereich SOTIF (engl.: Safety of the Intended Functionality; Sicherheit der vorgesehenen Funktionalität oder Sollfunktion) zu den Aufgaben, die es während des gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu beachten gilt. Auf die Themenkomplexe Safety und Security wird nachfolgend genauer eingegangen, wobei insbesondere der im Sommer 2021 veröffentlichte Automobil-Standard zur Cybersecurity mit seinen wichtigsten Kernaspekten vorgestellt wird. Weiterhin wird der Brückenschlag zur Funktionalen Sicherheit erläutert, wobei auf einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden wichtigen Domänen eingegangen wird, um mögliche Synergieeffekte zu identifizieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.