Bauordnungs- und arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an den Brandschutz in Arbeitsstätten sollen u.a. der Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugen und die (Selbst-) Rettung von Beschäftigten im Brandfall ermöglichen. Für den Betrieb bestehender Arbeitsstätten muss der Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung bewerten, ob der Grundgedanke des Personenschutzes nicht nur mit den baulichen Gegebenheiten, sondern auch mit den konkreten anlagentechnischen und betrieblich-organisatorischen Maßnahmen ausreichend gewährleistet ist. Der Beitrag stellt den Anlass, die Zielsetzung und die Anforderungen zur Anpassung brandschutztechnischer Maßnahmen an veränderte Rechtsgrundlagen von Bauordnungs- und Arbeitsschutzrecht kritisch gegenüber.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.