Die Entwicklungen im Automobilbau hin zu energieeffizienteren Fahrzeugen sind unweigerlich verbunden mit dem Einsatz neuer Technologien. Nennenswert sind Materialien, wie z. B. Kohlefaserverbundwerkstoffe, die inzwischen zum Einsatz kommen, aber auch alternative Antriebskonzepte. Die Unfallversicherungen stellen sich diesen Herausforderungen und begleiten aktiv die Entwicklungen aus Sicht des Arbeitsschutzes. Einen Überblick über die Hintergründe und Projekte des Fachbereichs Holz und Metall der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gibt der nachfolgende Artikel.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.