ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
      • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 01 2002 - Ausgabe 01/2002
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung Ausgabe 01 2002 - Ausgabe 01/2002
Dokument Zum 100. Geburtstag der Verbandsrevision
► Dieses Dokument downloaden

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Zum 100. Geburtstag der Verbandsrevision

  • Jörn-Endrik Ette

Als am 1. Juni 1901 der Rechnungsrat Meyering seinen Dienst in der Zentral-Revisionsstelle antrat – vermutlich mit Vatermörderkragen und Krawatte, im dunklen Anzug und steifer Hemdbrust – war die Verbandsrevision geboren. Am 14. Dezember des Jahres 1900 hatte die Generalversammlung des Verbandes der Deutschen Berufsgenossenschaften auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, für die „Revision der Kassen, Bücher und Belegen sowie der sich auf die Vermögensverwaltung bezüglichen Akten“ eine Selbsthilfeeinrichtung der Berufsgenossenschaften aus der Taufe zu heben, die es den Genossenschaftsvorständen erleichtern sollte, der „ihnen gesetzlich obliegenden Aufsicht über das Kassen- und Rechnungswesen“ nachzukommen. Dem Vorschlag lag die Vorstellung zu Grunde, dass in jeder der „betheiligten“ Berufsgenossenschaften jährlich eine ordentliche und mindestens eine „unvermuthete“ Revision abzuhalten sei, wobei für die erste ein Zeitraum von durchschnittlich 10 Tagen (ohne Nacharbeiten), für die zweite „selten mehr als ein Tag“ zu beanspruchen sei. Sofern man darüber hinaus die Nachrechnung „der jährlichen Umlageberechnungen durch die Beamten ... verlangen sollte, wird diesem Verlangen selbstverständlich zu entsprechen sein, ev. unter Entsendung desjenigen Beamten, welcher gewünscht wird.“

Es ist nicht überliefert, ob besagter Rechnungsrat Meyering eine Anstellung „auf Lebenszeit, ev. mit Pensionsberechtigung“ erhielt. Ganz sicher dürfte er dem damaligen Leitbild entsprochen haben, wonach „nur besonders befähigte und als zuverlässig erprobte Personen berufen“ werden sollten, die „außer dem Nachweis einer einwandfreien Vergangenheit“ über „Kenntnis und Bethätigung sowohl der kaufmännischen und administrativen Buchführung, praktische Erfahrungen im Kassen- und Revisionsdienst, sowie ein genaues Vertrautsein mit den Bestimmungen der Unfallversicherungsgesetze“ verfügten.

Seiten 34 - 36

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/DIEBG.01.2002.034

Ihr Zugang zur Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
€ 4,65*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück