Vom 10. bis 11. November 2014 fand in den Räumen der DGUV-Akademie in Dresden ein innovativer Workshop mit Fachleuten aus dem Arbeitsschutz statt. „Arbeitsplätze sicher und gesund gestalten“ lautete das Motto. Scheinbar nichts Neues? Doch. Die IAG Wissensbörse betrachtete Themen und Methoden, die über althergebrachte Arbeitsschutztugenden hinausgingen. Psychische Belastungen erkennen, Gefährdungen im Dialog hinterfragen und bewerten, Betriebssicherheitsverordnung verstehen und anwenden können, Ergonomieziele definieren, Wirtschaftlichkeitsaspekte nutzen oder mit Gefahrstoffen clever umgehen. Diese und andere Themen wurden in einem fachdidaktischen Mix aus Vortrag, Diskussion, in offenen Diskussionsräumen und kurzweiligen Workshops zur Reife gebracht. Initiatoren wie das IAG selbst (IAG = Institut für Arbeit und Gesundheit an der DGUV Akademie Dresden), die DLR (DLR = Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und Systemkonzept aus Köln boten in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihre kreativen Kräfte auf, um 150 Teilnehmer zu Referenten zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.