Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
| Über Markus Vollmer |
| Markus Vollmer ist seit 2022 COO des Pforzheimer KI-Start-ups Casablanca.AI GmbH. Nach Masterabschlüssen in den Bereichen General Management und International Business Management in Stuttgart sowie Edinburgh widmete er sich Tätigkeiten in der Finanzbranche – unter anderem für die Deutsche Bank und die Börse Stuttgart Holding. Zudem gab er sein Fachwissen als Hochschul-Dozent in Stuttgart weiter. Seine Expertise zur Portfolio-Optimierung wurde in Form eines Fachbuchs der Reihe „Best Masters“ von SpringerGabler veröffentlicht. Seit über einer Dekade verantwortet Markus Vollmer die Personal- und Finanzbereiche von Wachstumsunternehmen. |
| Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Redaktion: Florian Gräfe Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich! |
| Apotheken Umschau-Studie | 11.12.2024 |
| Neun von zehn Deutschen fehlt die psychische Gesundheitskompetenz | |
| Studienergebnisse der Technischen Universität München (TUM) und der Apotheken Umschau zeigen, dass 86 Prozent der Erwachsenen nur über eine sehr geringe Kompetenz bei der psychischen Gesundheit verfügen. Die gemeinsam mit dem WHO Collaborating Centre for Health Literacy erhobenen Daten decken alarmierende Lücken in der deutschen Bevölkerung auf. Die Studienautoren fordern dringende Maßnahmen bei Prävention, Empowerment, Entstigmatisierung und Krankheitsmanagement. mehr … | |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
