In den vergangenen 30 Jahren haben sich „Präventionsallianzen“, überbetriebliche Gesundheitsnetzwerke, formiert, um die Arbeitssicherheit in den Betrieben zu verbessern und den Weg für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zu ebnen. Gleichzeitig helfen diese Netzwerke vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), sich zu modernisieren, insbesondere in Hinsicht auf die Digitalisierung – durch die allerdings auch neue gesundheitliche Herausforderungen auftreten. Der Beitrag stellt die wichtigsten bundesweiten und regionalen Initiativen unter besonderer Berücksichtigung des Handwerks vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.