Die Systeme der sozialen Sicherheit fügen sich stromlinienförmig in die Zielsetzungen der Wirtschaftspolitik ein, wenn sie Instrumente einsetzen, die auf wirtschaftliche Anreize zur Kostensenkung ausgerichtet sind. Arbeitsschutz und Unfallversicherung bieten hierzu Möglichkeiten. In den mittel- und osteuropäischen Reformstaaten werden diese Möglichkeiten aufgegriffen. Der Autor stellt dies am Beispiel Polens dar.
Seiten 168 - 172
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.