Querschnittsnormen fördern die Ordnung und verbessern die Kohärenz des Normenwerkes. Gleiche Sachverhalte, die in verschiedenen Normungsbereichen relevant sind, werden durch Querschnittsnormen übergeordnet geregelt – mathematisch gesprochen vor die Klammer gezogen. Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) untersucht im KAN-Bericht 38 die Bedeutung von Querschnittsnormen am Beispiel der Maschinensicherheit und arbeitet die Vorteile für das Normungssystem heraus.
Seiten 186 - 187
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.