Hebezeuge spielen eine wesentliche Rolle bei der Fortbewegung von Produkten und Material. Vom Turmdrehkran auf der Baustelle bis zum einfachen Flaschenzug in der Werkstatt fällt eine Vielzahl von Geräten unter diesen Begriff. Darüber hinaus kommen Gabelstapler und selbst Bagger als Hebezeuge zum Einsatz. Anschlag- und Lastaufnahmemittel stellen die Verbindung zwischen transportierter Last und Hebezeug her. Neben Ketten, Seilen und Bändern kommen hier auch Geräte zum Einsatz, die speziell auf das anzuhebende Gut abgestimmt sind. Hier wären zum Beispiel Vakuum- oder Magnetheber sowie Zangen und Greifer zu nennen. Diese Teile des Systems stellen oft die entscheidende Schwachstelle dar. Insbesondere die Anschlagmittel sind im rauen Betriebsalltag erhöhtem Verschleiß ausgesetzt. Wird diesem Umstand nicht Rechnung getragen, können im entscheidenden Moment die Grenzen der Belastbarkeit überschritten werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-01 |
Seiten 187 - 189
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.