ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift TROS Laserstrahlung Teil 2: Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber Laserstrahlung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - TROS Laserstrahlung Teil 2: Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber Laserstrahlung

Sachgebiet: Arbeitsschutz

Gesetzgeber: Bund

Ausgabe: Juli 2018 (GMBl 2018, S. 1000)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/v.1232588

Vorbemerkung

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Vorgehen bei Messungen von Expositionen gegenüber Laserstrahlung

3.1 Grundsätzliches

3.2 Vorprüfung

3.3 Analyse der Arbeitsaufgaben und Expositionsbedingungen

3.4 Messungen

3.4.1 Planung

3.4.2 Messgeräte

3.4.3 Messblenden und Messabstände

3.4.4 Grenz-Empfangswinkel γP

3.4.5 Messung der Impulsdauer und Impulsfolgefrequenz

3.4.6 Durchführung der Messung

3.4.7 Auswertung der Messergebnisse

3.4.8 Beurteilung der Exposition

3.5 Anwendung von Schutzmaßnahmen

3.6 Wiederholung von Messungen und Bewertung

3.7 Messbericht

4 Einflussfaktoren bei der Ermittlung der Expositionsgrenzwerte

4.1 Relevante Expositionsdauern

4.2 Strahlung mehrerer Wellenlängen

4.3 Ermittlung des Korrekturfaktors CE ausgedehnter Quellen

5 Beispiele zur Berechnung von Expositionen und Expositionsgrenzwerten

5.1 Kollimierte Laserstrahlung

5.2 Fokussierung von Laserstrahlung mit einer Linse

5.3 Laserstrahlung aus einem Lichtwellenleiter

5.4 Ausgedehnte Quellen bei vollkommen diffuser Reflexion

5.5 Exposition durch Laserstrahlung mit verschiedenen Wellenlängen

5.6 Abschätzung der Gefährdung durch einen einfachen Laserscanner

5.7 Beispiel zur Bewertung eines Linienlasers

6 Literaturhinweise

Anhang 1
Messgrößen und Parameter zur Charakterisierung von Laserstrahlung

Anhang 2
Messgrößen und Parameter für die Berechnung oder die Messung von Laserstrahlung

A 2.1 Kenngrößen eines (Gauß'schen) Laserstrahls

A 2.1.1 Strahldurchmesser und Divergenz

A 2.1.2 Leistungsdichteverteilung

A 2.1.3 Leistung durch eine Blende

A 2.2 Größen zur zeitlichen Charakterisierung von Laserstrahlen

A 2.3 Winkelausdehnung a einer scheinbaren Quelle

A 2.4 Grenz-Empfangswinkel γP bei fotochemischer Gefährdung

A 2.5 Augensicherheitsabstand NOHD (Nominal Ocular Hazard Distance)

A2.5.1 Direkter Laserstrahl

A 2.5.2 Erweiterter Augensicherheitsabstand ENOHD bei Verwendung optischer Instrumente

A 2.6 Emission aus Lichtwellenleitern - Durchmesser des divergenten Strahls

Anhang 3
Beschreibung von Messgeräten

A 3.1 Detektoren für Laserstrahlung

A 3.2 Messverfahren zur Bestimmung der Strahlcharakteristik von Laserstrahlen

Anhang 4
Expositionsgrenzwerte

A 4.1 Expositionsgrenzwerte für Laserstrahlung

A 4.2 Vereinfachte Expositionsgrenzwerte zur Auswahl von Laser-Schutz- und -Justierbrillen

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück