Gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Möglichkeiten einer „smarten“ Arbeitsschutzaufsicht werfen. Zu diesem Zweck organisieren die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (LIA.nrw) in Kooperation mit der europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (EU-OSHA) einen wissenschaftlichen Austausch mit rund 40 Teilnehmenden, darunter einschlägig ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus ganz Europa. Mit Vorträgen und Diskussionen soll so gemeinsam herausgefunden werden, was noch „Science-Fiction“ und was bereits Realität in den nationalen Arbeitsschutzverwaltungen der EU ist.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.