Digitale Technologien erobern zunehmend den Gesundheitsmarkt. Auch Personal- und Gesundheitsverantwortliche in Unternehmen und Behörden sind immer häufiger mit der Frage konfrontiert, welche dieser Technologien sich für die Gesundheitsförderung eignen und wie sie gleichzeitig strategisch in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eingebunden werden können. Entscheidend bei diesen Überlegungen ist zudem abzuwägen, welche Risiken beim Einsatz digitaler Technologien entstehen können und wie man ihnen gegebenenfalls entgegentritt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.