Der Stressreport aus dem Jahr 2019 belegt, dass die wahrgenommene Belastung durch hohe Arbeitsintensität, lange Arbeitszeiten, Multitasking, Termin- und Leistungsdruck steigt (BAuA, 2020). Dies kann zu stressbedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Im arbeitsbezogenen Kontext sind die Begriffe Belastung und Beanspruchung zu definieren, um sie auf das Belastungs- und Beanspruchungskonzept nach Rohmert & Rutenfranz (1975) zu übertragen. Dieses Modell bildet die Grundlage der DIN EN ISO 10075 (Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastaung), die in drei Teilen das Theoriemodell, Empfehlungen zur Arbeitsgestaltung und zur methodischen Güte von Analyseinstrumenten beschreibt (DIN EN ISO 10075-1, 2018; DIN EN ISO 10075-2, 2000; DIN EN ISO 10075-3, 2004).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.