Der Trend ist unverkennbar: Trotz rückläufiger Krankenstände nehmen psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz auffällig zu. Das kostet die deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden Euro. Viele Unternehmer sind verunsichert, wie sie dem Phänomen wirkungsvoll begegnen können. Dabei gibt es gute Möglichkeiten der Intervention und Vorbeugung. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie es geht.
Seiten 69 - 71
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.