In Kapitel 2 wurden grundlegende Anforderungen und Optionen präventiver Arbeitsgestaltung zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit beschrieben. Das vorliegende Kapitel 3 widmet sich ergänzend dazu spezifischen Gestaltungsherausforderungen:
• Kapitel 3.1 erörtert Erkenntnisse und Empfehlungen zu spezifischen Gestaltungsherausforderungen bei ortsflexibler Arbeit, die infolge der Digitalisierung vieler Arbeitsbereiche und insbesondere auch infolge der Kontaktbeschränkungen während der SARS-CoV-2-Pandemie weite Verbreitung gefunden hat. Es werden verschiedene Aspekte und Formen ortsflexibler Arbeit (☚ Kap. 3.1.1) erläutert und konkrete Empfehlungen zur Gestaltung der Arbeitsorganisation (☚ Kap. 3.1.2), der Arbeitsorte (☚ Kap. 3.1.3) und der Arbeitsmittel (☚ Kap. 3.1.4) bei ortsflexibler Arbeit vermittelt.
• Kapitel 3.2 erörtert Herausforderungen menschengerechter Gestaltung von Interaktionsarbeit. Es werden spezifische Belastungen der Interaktionsarbeit (☚ Kap. 3.2.2) und ihre Folgen für Beschäftigte und die Organisation (☚ Kap. 3.2.3) beschrieben und konkrete Empfehlungen für eine menschengerechte, präventive Gestaltung formuliert (☚ Kap. 3.2.4).
• Kapitel 3.3 widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten für frühe Interventionen und bei der Rückkehr zur Arbeit nach psychischen Erkrankungen im Betrieb. Dabei wird anschaulich gemacht, in welcher Hinsicht eine frühe Intervention bei psychischen Krisen von Beschäftigten eine Herausforderung darstellt (☚ Kap. 3.3.2) und welche Gestaltungsoptionen im betrieblichen Setting (☚ Kap. 3.3.3) sowie im überbetrieblichen Kontext (☚ Kap. 3.3.4) bestehen, um Beschäftigten in psychischen Krisen frühzeitig helfen zu können und eine gelingende und nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Seiten 189 - 277
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.