Die bisherigen Dokumentenformen der SiGe-Planung berücksichtigen zu wenig den Charakter der Planung als baubegleitende Kommunikation über Sicherheit im Bauvorhaben und Gesundheitsschutz. Eine gute Kommunikation zeichnet sich aus durch u. a.: j eine hohe Kommunikationsbereitschaft der Beteiligten, - eine hohe Übertragungsrate der Informationskanäle, - eine gute Kenntnis über den Informationsstand der Kommunikationsteilnehmer. Für die SiGe-Planung müssen Dokumentenformen entwickelt werden, die eine schrittweise Detaillierung der Planung und eine passgenaue Produktion und Verteilung der Dokumente ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Seiten 64 - 66
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.