ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Technische Regel für Anlagensicherheit – Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen (TRAS 110)

Sachgebiet: Anlagensicherheit

Gesetzgeber: Bund

Vom 16. September 2021 (BAnz AT 03.11.2021 B7)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/v.1484440

Präambel

0 Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Stoffeigenschaften und Gefahrenquellen

3.1 Eigenschaften von Ammoniak (wasserfrei)

3.2 Gefahrenquellen/Sicherheitsanforderungen

4 Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen

4.1 Allgemeines

4.2 Anforderungen an die Anlage

4.2.1 Allgemeines

4.2.2 Freisetzungsbegrenzende Maßnahmen

4.2.3 Mechanische Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung

4.2.4 Absperrarmaturen

4.2.5 Verdichter

4.2.6 Apparate mit aktiv bewegten flexiblen Kältemittelleitungen

4.3 Beurteilung der Gefährdung durch Ammoniak-Freisetzungen

4.4 Gaswarnanlagen/Meldeeinrichtungen für Gasgefahr

4.5 Betrachtungen zum Explosionsschutz

4.5.1 Bestimmungsgemäßer Betrieb

4.5.2 Störung des bestimmungsgemäßen Betriebs

4.6 Prozessleittechnische Einrichtungen/Maschinensteuerung und Not-Aus-System

4.7 Betrieb

4.7.1 Füllen und Entleeren von Kälteanlagen mit Hilfe ortsbeweglicher Druckbehälter

4.7.2 Konzept zur Eigenüberwachung

4.8 Dokumentation

4.9 Maschinenraumkennzeichnung

4.10 Betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan sowie Information der Öffentlichkeit

4.11 Wasserrechtliche Anforderungen

4.12 Besondere Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen in Versammlungsstätten

4.12.1 Technische Anforderungen

4.12.2 Organisatorische Anforderungen

4.12.3 Fachkunde der Aufsichtsperson

5 Prüfungen

5.1 Allgemeines

5.2 Anzeige, Antrag auf Genehmigung nach BImSchG

5.3 Sicherheitstechnische Prüfung nach dem BImSchG vor der Inbetriebnahme oder nach wesentlicher Änderung

5.4 Prüfung vor Inbetriebnahme nach der BetrSichV, AwSV

5.5 Sicherheitstechnische Prüfung nach BImSchG in regelmäßigen Abständen

5.6 Wiederkehrende Prüfungen nach der BetrSichV, AwSV

5.7 Prüfungen durch die sachkundige Person nach DIN EN 13313

Anhang 1
Grundlagen für die Errichtung und den Betrieb von Ammoniak-Kälteanlagen

1. Gesetze, Verordnungen und Richtlinien

2. Technische Regeln

3. Berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen

4. Normen

5. Weitere Erkenntnisquellen

Anhang 2
Umfang der Dokumentation (Checkliste)

Anhang 3
Mustergliederung für einen betrieblichen Alarm- und Gefahrenabwehrplan (BAGAP) mit Kurzerläuterung und Umsetzungsbeispiel

1 Angaben zum Betrieb, zur Ammoniak-Kälteanlage und zur Umgebung

2 Gefahrenschwerpunkte

4 Alarmplan

Anhang

1 Angaben zum Betrieb, zur Ammoniak-Kälteanlage und zur Umgebung

2 Gefahrenschwerpunkte

3 Gefahrenabwehr

Anhang I:

Anlage: Objektplan

Anlage Alarmierungsschema (Bsp.)

Anhang II:

Anhang 4
Inhalte der Erstschulung für die Aufsichtsperson

Anhang 5
Prüfinhalte der Sachverständigenprüfungen nach § 29a BImSchG zu Ammoniak-Kälteanlagen

1 Allgemeines

2 Sicherheitstechnisches Gutachten im Rahmen eines Anzeige- oder Genehmigungsverfahrens nach BImSchG

3 Sicherheitstechnische Prüfung nach BImSchG vor Inbetriebnahme oder nach wesentlicher Änderung

4 Sicherheitstechnische Prüfung nach BImSchG in regelmäßigen Abständen

Anhang 6
Beispiel einer Funktionsmatrix

Anhang 7
Beispiele für "bewährte Bauteile"

Anhang 8
Hinweise zu wasserrechtlichen Anforderungen

Anhang 9
Konzept zur Eigenüberwachung

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück