Viele Logistikprozesse sind in den letzten Jahren automatisiert worden. Trotzdem ist das direkte Zusammenwirken von Mensch und Maschine im Lager unverzichtbar. Als Arbeitsmittel dienen in erster Linie Flurförderzeuge. Dass von ihnen ein großes Unfallrisiko ausgeht, belegen die Unfallzahlen. Aber mit intelligenten Fahrer-Assistenzsystemen und zusätzlicher Sicherheitstechnik für Stapler sind Schäden vermeidbar. Gemäß dem Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) dient die Intralogistik der „Steuerung, Durchführung und Organisation des Materialflusses innerhalb eines Lagerbetriebes“. Der Begriff Intralogistik ist entstanden, um eine Abgrenzung zur Logistik außerhalb des Betriebes zu ermöglichen, insbesondere dem Güterkraftverkehr. In der Intralogistik werden nach wie vor in großem Umfang Flurförderzeuge eingesetzt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.