Fluchtwege müssen sicherstellen, dass Menschen in Panik schnell aus einem Gebäude kommen. Bei den Türen in diesen Wegen kommen oft noch weitere Anforderungen hinzu: Sie müssen vor Einbruch schützen, in repräsentativen Gebäuden kommt der Anspruch an die Ästhetik hinzu. Dass die Türen häufig auch dem Brandschutz dienen, ist fast schon Randnotiz. Die Planung attraktiv gestalteter, sicherer Fluchtwege ist daher eine komplexe Aufgabe. Einfacher wird die Wahl durch moderne Baukasten-Systeme, bei denen sich die spezifischen Eigenschaf ten der Türen unkompliziert zusammenstellen lassen – inklusive Qualifikation, Beschlagsausstattung und Oberflächen. Systemlösungen bieten zudem technische Vorteile, zum Beispiel bei der Montage.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.