Heißklebepistolen sind typische Geräte zum Ausführen von Klebearbeiten. Dazu wird ein fester Klebstoff durch Erhitzen verflüssigt und über einen Hebelmechanismus durch eine Düse herausgedrückt. Aus früheren Einzeluntersuchungen an Heißklebepistolen wusste man in der Arbeitsschutzbehörde des Freistaates Sachsen um verschiedene sicherheitstechnische Probleme dieser Produktgruppe. Im Besonderen sind bei diesen Geräten in der Vergangenheit immer wieder mangelhafte Isolierungen auffällig geworden, die zu einem elektrischen Schlag beim Verwender führen können. Dieser Umstand war für die das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) vollziehende Arbeitsschutzbehörde Grund genug, im Jahr 2016 eine Schwerpunktaktion zur Sicherheit von Heißklebepistolen durchzuführen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.04.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.