Wer kennt sie nicht, die schwarze Cordkluft der Zimmerleute und Dachdecker. Stark, robust, strapazierfähig und allseits beliebt. Meist sind es Hosen mit und ohne Schlag sowie Westen, die aus stabilem Trenkerkord oder Doppelzwirnpilot hergestellt werden.
Ein Beispiel für die klassische Art der Berufskleidung. Doch kann diese ebenso wie die oft auf Baustellen zu sehende Basisausrüstung „Jeans und Shirt“ die heutigen Anforderungen an Sicherheit und Wetterschutz erfüllen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2013.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.