Schutzkleidung kann in Hygienebereichen und Laboratorien eine Barriere bilden zwischen dem menschlichen Körper und Produkten, Proben, Präparaten oder Prozessen. Sie kann dabei zwei wichtige Funktionen erfüllen: Einmal den Schutz des Menschen vor Kontamination, zum anderen den Schutz von Produkten oder Prozessen vor Verunreinigung durch den Menschen bzw. auch durch die Schutzkleidung. Es wird beschrieben, welche Kontaminanten aus welchen Quellen zu unerwünschten Auswirkungen führen können und worauf man bei Schutzkleidung achten sollte, um dies zu vermeiden.
Seiten 286 - 288
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.