Aufgrund der großen Zahl von Sturzunfällen, die sich alljährlich durch Ausrutschen, Stolpern oder Fehltreten ereignen, kommt der rutschhemmenden Gestaltung von Bodenbelägen besondere Bedeutung zu. Zur rutschhemmenden Gestaltung von Fußböden in Gebäuden geben die Berufsgenossenschaften seit vielen Jahren als konkrete Hilfestellung für die Unternehmen Hinweise und Richtwerte heraus. Diese Hilfestellung wird nun auch auf Fußböden für Außenbereiche erweitert. Damit kann der Unternehmer zukünftig z. B. bei Neubau- und Umbaumaßnahmen auch für Außenbereiche leichter das Schutzziel „rutschhemmender Bodenbelag“ erreichen und sicherstellen.
Seiten 67 - 69
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.