Werden Prozesse gefährdungsbezogen beurteilt, sowie sicherheitsbezogene Forderungen, wie sie die europäischen Richtlinien und Normen zeigen, umgesetzt, kommt das der funktionalen Sicherheit zugute. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie der Umgang mit den Normen zur Risikobeurteilung und zur Klassifizierung von Systemen nach den rechtlichen Anforderungen dokumentiert werden kann. Dies ermöglicht, die optimierte Lösung zur Gewährleistung der Sicherheit der Anlagen und Systeme zur Umsetzung der geforderten Schutzziele zu finden.
Seiten 436 - 441
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.