Im Rahmen einer Bachelor-Thesis wurde an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachgebiet Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht in Zusammenarbeit mit der BASF Coatings GmbH ein international anwendbares Sicherheitskonzept für die Stückgutlagerung von gefährlichen Stoffen in der Lack- und Farbindustrie entwickelt. Für die Entwicklung eines solchen Sicherheitskonzeptes war das bei der Stückgutlagerung von gefährlichen Stoffen entstehende Risiko hinsichtlich der Gefährdung der Sicherheit der Beschäftigten sowie der Umwelt zu untersuchen. Für diese Risikobeurteilung wurde die Methodik der ISO 31000 „Risikomanagement – Grundsätze und Richtlinien“ genutzt. Nachfolgend soll die Methodik vorgestellt und ihre Anwendbarkeit auf sicherheitstechnische Fragestellungen gezeigt werden. Abschließend wird das in der Bachelor-Thesis entwickelte Konzept zur Risikobewältigung am Beispiel des Brandschutzes vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-31 |
Seiten 500 - 506
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.