Der Beitrag beschreibt das BGN-Projekt „Unfallmedizinischer Service“, das seit Juli 2002 läuft, zunächst auf 24 Monate befristet ist, und von der Bezirksverwaltung Mannheim der BGN koordiniert wird. Es hat zum Ziel, die aktive Heilverfahrenssteuerung durch die Verwaltung zu intensivieren und dabei bewährte Strukturen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens zu stärken. Grundlage des Beitrags ist das Manuskript eines Vortrags, den der Verfasser am 11.03.2003 beim 12. Rehabilitationswissenschaftlichen Kongress der BfA und der LVA Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach gehalten hat. An dem Manuskript waren beteiligt: Kay Schumacher, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Mainz / Dr. Paul Hochstein, Praxis für Unfallchirurgie, Rehabilitation und Begutachtung, Birkenheide.
Seiten 244 - 248
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.