In öffentlichen Gebäuden wie Versammlungsstätten ist das Risiko einer Personenschädigung durch Brände der Erfahrung nach gering, was unter anderem auf eine ausreichende Auslegung der baulichen Rettungswege schließen lässt. Dennoch stehen die baurechtlichen Anforderungen an die Bemessung von Rettungswegen teilweise im Widerspruch zu ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnissen über das Personenverhalten und Personenbewegungen in Gebäuden. Dieses betrifft auch die Versammlungsstättenverordnung von 2005 (MVStättV), für die in diesem Beitrag einige Beispiele genannt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-09-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.