Die Berufsgenossenschaften haben im Jahr 2001 ein Qualitätssicherungs-Konzept zu den Berufskrankheiten-Verfahren vereinbart. Über dieses Konzept und die in diesem Zusammenhang stehenden Seminare im Jahre 2001 und 2003 im BGAG in Dresden ist berichtet worden (s.a. die BG, 4/2002, S.194; 11/2003, S.505). Das Wesentliche des Konzepts sind festgelegte Qualitätsparameter bzw. Standards, die sich zum Teil im Rahmen der Berufskrankheiten-Dokumentation (BK-DOK) der gewerblichen BGen erfassen lassen. Im Folgenden werden die Ergebnisse und die Entwicklung der Jahre 2001 bis 2004 kurz dargestellt. Die Auswertung der BK-DOK bietet Ansatzpunkte, die Feststellungsverfahren zu vergleichen und Veränderungsmöglichkeiten zu erkennen. Das nächste Qualitätssicherungs-Seminar findet am 2. und 3. November 2005 im BGAG in Dresden statt. Ziel des Seminars ist, gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten, die zur praktischen Umsetzung qualitätsgesicherter Prozesse geeignet sind.
Seiten 687 - 690
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.