Die Organisation des Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitswettbewerbs, sprich das Benchmarking, stellt eine neue Aufgabe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mit einer hohen politischen Bedeutung dar. Dies zeigte auch die Resonanz einer Tagung der DGUV am 28./29. Januar in der BGAG in Dresden, die sich mit der Zukunft des Benchmarking in der DGUV befasste. Der folgende Artikel beschreibt die Methodik des Benchmarkings und fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen.
Seiten 171 - 174
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.