Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über Eva Schneider |
Dr. Eva Elisa Schneider ist Autorin, promovierte Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie vereint über 10 Jahre Erfahrung aus Führung, Wissenschaft und Gesundheit und bringt ihre Expertise als Speakerin in große internationale Unternehmen. Als eine der führenden Stimmen zu mentaler Gesundheit im deutschsprachigen Raum erreicht sie über die sozialen Medien und ihren Podcast „Gesund arbeiten“ wöchentlich tausende von Mental-Health-begeisterten Menschen. Ihr neues Buch „Mental Health matters: Gesund arbeiten – besser leben.“ ist im Oktober 2024 erschienen und war 8 Wochen lang auf den Amazon-Bestsellerlisten. Website: www.evaelisaschneider.com |
![]() |
Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Redaktion: Florian Gräfe Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich! |
Im Gespräch mit Lara Körber, Co-Founderin von Bildungsurlauber.de | 14.07.2025 |
Bildungsurlaub: Schlüssel zu mehr Gesundheit und Weiterbildung | |
![]() |
Obwohl Arbeitnehmende in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf fünf bis zehn Tage bezahlte Freistellung pro Jahr für Weiterbildung haben, nehmen laut ifo-Institut nur rund 3,5 Prozent ihr Recht auf Bildungsurlaub wahr. Neben fehlender Aufklärung trauen sich viele Beschäftigte aus Sorge vor einer möglichen negativen Reaktion des Unternehmens nicht, Bildungsurlaub zu beantragen. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.