Auch in der Baubranche wird die Zunahme psychischer Belastungen bei der Arbeit festgestellt. Sie wirken unfallbegünstigend, langfristig gesundheitsbeeinträchtigend und sind daher arbeitsschutzrelevant. In einem Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wurde exemplarisch die Berufsgruppe der Bauleiter untersucht. Bauleiter müssen einerseits, bedingt durch ihre Aufgabenstruktur, hohe psychische Belastungen bewältigen. Andererseits besitzen sie eine Schlüsselfunktion für Arbeitsbedingungen und Sicherheit auf der Baustelle und für das wirtschaftliche Ergebnis ihrer Firma.
Belastungsmindernde Maßnahmen für diesen Personenkreis haben daher Breitenwirkung im Betrieb. Aus der Analyse der Arbeitsanforderungen und des individuellen Erlebens wurden spezifische Arbeitsstressoren, aber auch Ressourcen zur Bewältigung der Anforderungen herausgearbeitet. Die aus diesen Erkenntnissen abgeleiteten branchenbezogenen Empfehlungen zur Gesundheitsförderung wurden in einen Leitfaden zum Streßabbau und Streßmanagement für Bauleiter und deren Kooperationspartner „Bauleitung ohne Streß“ umgesetzt
Seiten 140 - 144
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
