Gesundheit ist ein Topthema in allen Medien. Die Menschen suchen nach Rat und Informationen, wie sie gesund und möglichst lange fit bleiben können. Allerdings wird dabei die Bedeutung der Haut für die Gesundheit allzu oft unterschätzt: Seit Mitte der achtziger Jahre stellen Hauterkrankungen den größten Anteil der Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit dar, und sie führen mit mehr als einem Drittel auch die Liste der bestätigten Berufskrankheiten an. Damit ist häufig großes menschliches Leid für die Betroffenen verbunden, da diese Erkrankungen oft schmerzhaft sind und auch zu sozialer Stigmatisierung führen können. Letztlich zwingen sie zur Berufsaufgabe. Auch die Kosten für die gesetzliche Unfallversicherung sind erheblich: Die direkten Kosten bei den Berufsgenossenschaften betrugen 2004 rd. 133 Millionen Euro. Noch gravierender sind die volkswirtschaftlichen Folgekosten: Geschätzt werden mehr als 1,25 Milliarden Euro.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-03-12 |
Seiten 110 - 118
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.