Muskel- und Skeletterkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für kurzfristige Krankmeldungen oder längere Arbeitsausfälle. Rund 17 Werktage fallen Arbeitnehmer durchschnittlich pro Jahr wegen Rückenproblemen oder Bindegewebskrankheiten aus. Das geht aus dem Anfang 2007 veröffentlichten „Unfallverhütungsbericht Arbeit 2005“ hervor. Der Bericht weist auf die ökonomischen Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes – insbesondere auf den Zusammenhang zwischen Prävention und Wirtschaftlichkeit – hin. Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze bieten humanere Rahmenbedingungen, fördern eine gesunde Körperhaltung und beugen vorübergehenden und chronischen Erkrankungen vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2007.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-06 |
Seiten 334 - 335
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.